Die Hochzeit am Kloster Heisterbach

Nach der Hochzeit im Alten Standesamt in Bad Honnef haben wir uns auf den Weg zu einer schönen Location für Hochzeitsfotos gemacht.

Die Ruine der Abtei Heisterbach ist ein ganz besonderer Ort. Einst war die Abteikirche 88 Meter lang und 44 Meter breit. Im Jahre 1237 geweiht, wurde die Kirche im Jahre 1809 zum Abbruch verkauft. Nun steht nur noch die Chorruine, die im letzten Moment glücklicherweise vor dem Abbruch gerettet werden konnte.

Im Innenraum der Ruine fanden wir wunderbares Licht für dieses Foto. Ich habe nur ein bisschen nachgeholfen mit einem funkgesteuerten Blitz und einer kleinen Softbox.

Am Eingang zum umlaufenden Gang der Chorruine wurde das Brautpaar perfekt vom indirekten Sonnenlicht erleuchtet. Um dem Foto noch den besonderen "Pepp" zu verleihen, streift das Licht meines Funkblitzes von hinten die Haare von Braut und Bräutigam.


Vor der Chorruine erstreckt sich eine große Wiese, auf der früher die Klosterkirche stand. Die Augustsonne strahlt durch die Bäume, und das entspannte Brautpaar genießt die ersten Stunden nach der Vermählung.


Dieser Hintergrund erinnert an die Toscana, oder? :-)

Erkennt man den Fuji 400H-Look bei dem folgenden Bild? :-) Das ist einer meiner Lieblingsfilme aus der Zeit der analogen Fotografie, und bei manchen Motiven gefällt mir die Film-Simulation sehr. Das Bild oben ist übrigens in Anlehnung an einen Kodak Portra editiert.


Auf den Eingangssteinen zum Chor fanden wir einen guten Ort für die Makroaufnahmen der Trauringe:


Wenn Euch die Fotos gefallen, freue ich mich über einen Klick auf "Like" :-)

Hier gibt es weitere Informationen zur Hochzeitsfotografie.

Ich freue mich über Eure Kommentare und auch über Eure Kontaktaufnahme!

Ihr könnt auch zur Blog-Startseite wechseln oder direkt zum nächsten Blog-Eintrag über die Hochzeit in Grevenbroich und Zons.


Powered by SmugMug Owner Log In